Du möchtest einen Airhockeytisch kaufen, bist dir aber nicht sicher, worauf es ankommt? In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche fünf Punkte du beim Kauf unbedingt beachten solltest.
1. Gebläseleistung: Damit der Puck flüssig über das Spielfeld gleitet, ist ein leistungsstarkes Gebläse entscheidend. Schwache Luftzufuhr führt zu Frust beim Spiel.
2. Größe und Platzbedarf: Überlege vor dem Kauf, wie viel Platz du zur Verfügung hast. Für Kinder und kleinere Räume genügen Kompaktmodelle, während größere Varianten mehr Spielfreude und Bewegungsspielraum bieten.
3. Stabilität und Verarbeitung: Ein robuster Aufbau sorgt für langanhaltende Freude – besonders bei häufiger Nutzung. Achte auf solide Materialien, stabile Standfüße und eine widerstandsfähige Spielfläche.
4. Zielgruppe und Einsatzzweck: Wird der Tisch privat, in der Schule oder im Vereinsumfeld genutzt? Je nach Einsatz lohnt sich die Investition in ein entsprechend widerstandsfähiges Modell.
5. Zubehör und Ersatzteile: Achte darauf, ob Pusher und Pucks im Lieferumfang enthalten sind und ob Ersatzteile nachbestellt werden können – das sichert langfristige Nutzbarkeit.
Zusätzlicher Tipp: Ein wichtiger Qualitätsunterschied liegt in der Spielfläche: Metallspielflächen sind besonders robust, langlebig und leicht zu reinigen – ideal für häufige Nutzung in öffentlichen Bereichen. MDF-Spielflächen hingegen sind günstiger in der Anschaffung, sollten aber trocken stehen und sind für gelegentlichen Einsatz gut geeignet.
Fazit: Mit diesen fünf Tipps findest du genau den Airhockeytisch, der zu deinen Ansprüchen passt – ganz gleich, ob für Spielspaß zu Hause oder den robusten Einsatz im öffentlichen Bereich.
In unserer Übersicht findest du eine große Auswahl an Modellen für jeden Bedarf: Jetzt Airhockeytische entdecken.
Und wenn du unsicher bist: Wir beraten dich gerne persönlich und helfen dir, den passenden Tisch zu finden!