Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Softdart vs. Steeldart – die wichtigsten Unterschiede erklärt

2025-08-27 20:06:00 / Dart / Kommentare 0

Softdart vs. Steeldart – die wichtigsten Unterschiede erklärt

Dart gehört zu den beliebtesten Freizeit- und Kneipenspielen – doch viele Einsteiger stehen vor der Frage: Soll ich Softdart oder Steeldart spielen? Beide Varianten haben ihre Vorteile, unterscheiden sich aber deutlich in Pfeilen, Boards, Spielgefühl und Einsatzbereichen. In diesem Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede und helfen dir bei der Entscheidung.

1. Unterschiede bei den Dartpfeilen

Steeldartpfeile besitzen eine spitze Stahlspitze. Sie sind meist etwas schwerer (20–30 Gramm) und bieten ein sehr präzises Wurfgefühl. Diese Pfeile werden in Turnieren und im klassischen Kneipenspiel genutzt.

Softdartpfeile haben eine weiche Kunststoffspitze und sind leichter (16–20 Gramm). Sie sind sicherer und daher besonders für Familien mit Kindern oder das Spielen zuhause geeignet.

2. Unterschiede bei den Dartboards

Steeldartboards bestehen aus hochwertigen Sisal-Fasern. Sie sind langlebig, turniergeeignet und bieten ein sehr authentisches Spielerlebnis.

Softdartboards arbeiten mit einer Lochmatrix und Elektronik. Hier wird das Ergebnis automatisch gezählt – praktisch für Einsteiger und Familien. Sie benötigen Strom oder Batterien, sind aber besonders nutzerfreundlich.

3. Spielgefühl und Präzision

Beim Steeldart kommt echtes Turniergefühl auf. Viele ambitionierte Spieler schätzen die höhere Präzision und den klassischen Klang beim Treffer.

Softdart überzeugt durch Einsteigerfreundlichkeit, schnellere Spiele und die automatische Punktewertung. Ideal für Freizeitspieler und Familienrunden.

4. Einsatzorte

  • Steeldart: Kneipen, Vereine, Turniere, ambitioniertes Training
  • Softdart: Zuhause, Jugendzentren, Familien, Freizeitbereiche

5. Sicherheit

Ein entscheidender Punkt: Softdart ist deutlich sicherer, da die Spitzen aus Kunststoff bestehen. Für Familien mit Kindern ist diese Variante klar zu empfehlen. Steeldart hingegen erfordert etwas mehr Vorsicht.

6. Fazit – welches Dart passt zu dir?

Beide Varianten haben ihre Stärken. Steeldart bietet echtes Profi-Feeling und ist der Standard im Turnierbereich. Softdart ist sicher, familienfreundlich und praktisch durch die elektronische Punktezählung. Überlege dir, ob du vor allem zuhause mit Kindern spielen möchtest – oder ob du dich auf Kneipenspiele und Turniere vorbereiten willst.

Jetzt das passende Dart-Set finden

In unserem Shop findest du eine große Auswahl an Softdartboards, Steeldartboards, Pfeilen und Zubehör. So bist du bestens ausgestattet für spannende Spiele mit Freunden und Familie!